Matsumoto
Im Herzen Japans: Rückkehr nach Matsumoto
Wieder ein Gastspiel, nach dem sich die Begeisterung in einem Jubelsturm entlädt, bevor der Schlussakkord von Gustav Mahlers fünfter Symphonie ganz verhallt ist. Vor ziemlich genau sieben Jahren, am 22. Mai 2018, waren die Tonkünstler schon einmal zu Gast in der Kissei Culture Hall in Matsumoto, damals mit Musik von Leonard Bernstein, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Heute spielen unsere Musikerinnen und Musiker mit Kyohei Sorita und Yutaka Sado ein Sonntagnachmittagskonzert wie sonst im Musikverein Wien – und auch heute winken hier die Menschen am Heimweg unseren Orchesterbussen nach, als wir vom Gelände fahren.
Einen großen Konzertsaal hat sich die rund 240.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Stadt Matsumoto im gebirgigen Zentrum Japans geleistet, einen Musiktempel mit 2.000 Plätzen, in dem das klassikliebende Publikum alljährlich im August und September das Seiji Ozawa Matsumoto Festival erlebt – die Werbung ist allgegenwärtig in der Stadt, auch im Saal sind Festivalartikel zu sehen. Als Yutaka Sado die Orchesterzugabe anstimmen lässt, Johann Strauss´ Schnellpolka «Unter Donner und Blitz», klatschen die erfahrenen Konzertbesucherinnen und -besucher spontan mit, und unser Chefdirigent dirigiert ihre Dynamik vom Pult aus gleich mit. Pianissimo, Forte, sogar Crescendo und Decrescendo klappen auf Anhieb und im Tempo: eine Stimmung wie im Neujahrskonzert, ein Fest der Musik! Auch diesmal kehrt Yutaka Sado mit Kirill Maximov, dem ersten Konzertmeister, nochmals auf die schon leere Bühne zurück, um tief gerührt für den anhaltenden Beifall zu danken.
Schon während der Anspielprobe, in der sich unserer Musikerinnen und Musiker wie immer auf der Tournee mit der Akustik der Konzerthalle vertraut machen, ist unser Oboist Johannes Strassl mit der Kamera durchs Orchester gestreift. Während des Konzerts ist Orchesterwart Emil Zitarevic im Saal unterwegs, und am Ende des Tages entstehen privatere Fotos und Videos mit Yutaka Sado – einen Schnappschuss auch aus dieser Serie finden Sie in der kleinen Bildergalerie von heute. Unsere Bratschistin Victoria Fónyad-Eitzinger kommentiert ihn mit «Der beste Chef aller Zeiten!»
In the heart of Japan: Return to Matsumoto
Another guest performance after which the enthusiasm erupts in a storm of cheers before the final chord of Gustav Mahler’s Fifth Symphony has completely faded away. The last time the Tonkunstler were guests at the Kissei Culture Hall in Matsumoto was almost exactly seven years ago, on 22 May 2018, when they performed music by Leonard Bernstein, Ludwig van Beethoven and Johannes Brahms. Today, our musicians are playing a Sunday afternoon concert with Kyohei Sorita and Yutaka Sado, as they usually do at the Musikverein Vienna – and today, too, people wave after our orchestra buses as we pull away from the hall on our way home.
When Yutaka Sado starts the orchestral encore, Johann Strauss’s fast polka «Unter Donner und Blitz», the experienced concertgoers clap along spontaneously and our Music Director conducts their dynamics from the podium. Pianissimo, forte, even crescendo and decrescendo work right away and in tempo: a New Year's concert atmosphere, a celebration of music! Once again, our Music Director returns to the already empty stage with Kirill Maximov, the first concertmaster, to express his deeply moved thanks for the sustained applause.
During the warm-up rehearsal, in which our musicians familiarise themselves with the acoustics of the concert hall, our oboist Johannes Strassl roams through the orchestra with his camera. During the concert, orchestra manager Emil Zitarevic is out and about in the hall, and at the end of the day some more informal photos and videos are taken with Yutaka Sado – you can find a snapshot from this series in today’s little gallery. Our violist Victoria Fónyad-Eitzinger comments this picture with «The best boss of all time!»