14. Mai 2025

Happy Birthday, lieber Yutaka Sado!

Zum vierten Mal mit Yutaka Sado in der Suntory Hall! Schon die beiden vorausgegangenen Japan-Tourneen mit ihm führten unser Orchester in diesen grandiosen Konzertsaal, der zu den besten und beliebtesten weltweit gehört und für seine Architektur und seine phänomenale Akustik vom Publikum ebenso geschätzt wird wie von den Musizierenden. Schon in den 1980er- und 1990er-Jahren ist unser Orchester unter der Leitung des damaligen Tonkünstler-Chefdirigenten Isaac Karabtchevsky hier aufgetreten – interessanterweise jeweils auch mit Musik von Gustav Mahler und Wolfgang Amadeus Mozart.

Alle Karten für unser Konzert heute wurde von der Daiwa Securities Group, einem der wichtigsten und börsennotierten Finanzunternehmen in Japan, für ihre Kundinnen und Kunden gekauft – unseren Musikerinnen und Musikern ist es recht: «Hauptsache, wir spielen in der Suntory Hall!» Das Interesse an der üblichen Anspielprobe ist groß vor dieser geschlossenen Veranstaltung, und schon während sie in die tief gelegene Bühne des Konzertsaals einsteigen, halten viele Orchestermitglieder ihre Eindrücke fotografisch fest. Die 2.000 Plätze fassende Suntory Hall, die vom japanischen Getränkehersteller Suntory finanziert wird, wurde bereits 1986 eröffnet, und ihre zeitlose Schönheit wirkt noch immer hochmodern. Die Orgel wurde von der österreichischen Firma Rieger gebaut. 

Kyohei Sorita überrascht uns heute wieder mit zwei Zugaben: zuerst eine virtuose Paraphrase auf «Happy Birthday», denn unser Chefdirigent hatte gestern Geburtstag und wird vom Publikum und unserem Orchester ausgiebig bejubelt. Danach ein weithin unbekanntes Stückchen von Frédéric Chopin: das Largo in Es-Dur, B. 109, eines seiner kleineren Werke, das posthum veröffentlicht worden sein soll, angeblich gegen seinen Wunsch, die unveröffentlichten Manuskripte zu verbrennen. Kyohei Sorita habe das Largo schon für die International Fryderyk Chopin Piano Competition 2021 ausgewählt, deren zweiter Sieger er wurde, und es danach in Japan quasi importiert, erzählt seine Klavierstimmerin Mari Suzuki, die ihn seit Langem und nun auch uns während der gesamten Tournee begleitet – doch das ist eine eigene Geschichte, sie folgt später hier im Tournee-Blog.

Nach dem Konzert gibt es weitere Glückwünsche für unseren Chef: Theresia Melichar, Teodora Sorokow und Ines Miklin überreichen Süßes in Golfsport-adäquater Verpackung, Yutaka Sado freut sich sehr und Geschäftsführer Frank Druschel ist rechtzeitig mit der Kamera zur Stelle – unsere heutigen Fotos zeigen mehr!

Happy birthday, dear Yutaka Sado!

With Yutaka Sado in Suntory Hall for the fourth time! He and the orchestra had visited this magnificent concert hall, which is one of the best and most popular in the world and is appreciated by audiences and musicians alike for its architecture and phenomenal acoustics, on their two previous tours of Japan. All the tickets for our concert today were bought by the Daiwa Securities Group for their customers – which makes our musicians happy: «The main thing is that we’re playing in Suntory Hall!» There’s a great deal of interest in the routine audition before this private event, and even as they walk onto the concert hall’s low stage, many orchestra members capture their impressions in photographs. The 2,000-seat Suntory Hall, which is financed by the Japanese drinks manufacturer Suntory, was opened in 1986, but its timeless beauty still looks ultra-modern. The organ was built by the Austrian company Rieger.

Kyohei Sorita surprises us again today with two encores: first a virtuoso paraphrase of «Happy Birthday», because it was our Music Director’s birthday yesterday, for which he is cheered enthusiastically by the audience and our orchestra. This is followed by a largely unknown piece by Frédéric Chopin: the Largo in E flat major, B. 109, one of his smaller works, which is believed to have been published posthumously. Kyohei Sorita had already selected the Largo for the International Fryderyk Chopin Piano Competition 2021, of which he was the second winner, and then essentially imported it to Japan, says his piano tuner Mari Suzuki, who has accompanied him for many years and now also joins us throughout the tour.

After the concert, there are more congratulations for our boss: Theresia Melichar, Teodora Sorokow and Ines Miklin present sweet treats in golf-appropriate packaging, Yutaka Sado is very happy and Executive Director Frank Druschel has his camera ready at the right moment – see today’s photos for more!

    • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.