19. Mai 2025

Rosen, Tusch, Champagner!

Ans Ende jeder Orchesterreise gehört das gemeinsame Feiern. Der Applaus kommt diesmal vom Orchester: für Yutaka Sado und Kyohei Sorita natürlich, für das Team der Tokioter Agentur Crystal Arts für die perfekte Organisation, Umsicht und Fürsorge – und vor allem für die Geduld! Am Ende jeder Orchesterreise stehen auch viele Emotionen: Tränen, Umarmungen, Grüße, Vorfreude aufs Heimkommen und große Dankbarkeit für Begegnungen mit Menschen, die niemals am Podium stehen, ohne die ein Konzert aber nicht wäre, was es ist: die stets zuvorkommenden Busfahrer; die Lastwagenfahrer, die Mitarbeitenden der japanischen Reiseagentur, die grundsätzlich genau dort auftauchen, wo man nicht weiterweiß, und der Flight Directors in Wien, die sich um die Flugtransfers kümmern. 

Schon lange sei es der Wunsch seines Chefdirigenten und künstlerischen Leiters Yutaka Sado gewesen, mit dem Tonkünstler-Orchester in seiner neuen musikalischen Heimat, der Sumida Triphony Hall in Tokio, aufzutreten, erzählt Norikazu Shibuya, der Direktor des Konzertsaals beim abschließenden Empfang des Tourneemanagements und überreicht unserem Konzertmeister Kirill Maximov Blumen; Nakata Seishi, der Vorsitzende der Tokyo Higashi Shinkin Bank, einem Sponsor der Triphony Hall in Sumida, kommt mit Gastgeschenken fürs ganze Orchester. So vergeht mit Reden und Ständchen die Zeit wie im Flug, und zum Abschied spielt Yutaka Sado ganz allein auf dem Saxofon «Wien, Wien, nur du allein» – und unsere Musikerinnen und Musiker sind tief bewegt und verstehen die Botschaft ganz ohne Worte: als sehr persönliche, tiefe Verbeugung unseres Chefdirigenten vor seinem Orchester.

Auch das Programmheft zur Tournee wollen wir an dieser Stelle zeigen: Unsere Orchestermitglieder für die aktuelle Tonkünstler-Saisonbroschüre anrührende Abschiedsworte für Yutaka Sado gefunden und reflektieren die gemeinsame Zeit mit ihm. Die Tourneeleitung von Crystal Arts hat Auszüge daraus für das japanische Publikum übersetzen lassen.

Die Berichte auf diesen Seiten werden vieltausendfach geklickt – das Beste, was einem Blog passieren kann: Er wird gelesen! Ein Dankeschön dafür an alle Leserinnen und Leser. Eines an unsere Musikerinnen und Musiker, die jederzeit mit Fotos und Ideen für Geschichten zur Stelle waren. Danke auch an Kyohei Sorita und Yutaka Sado für den unkompliziertesten Umgang mit Bildrechten, der sich denken lässt. Danke an Eri Saito für ihre Dolmetscherdienste vor Ort und an Paul Richards für die schnellen Übersetzungen aus Cornwall, die es unserem japanischen Publikum ermöglichen, unsere Blogbeiträge mitzulesen. Vor allem aber: Rosen, Tusch, Champagner für unsere beiden Tourneefotografen, den Oboisten Johannes Strassl und Orchesterwart Emil Zitarevic. Von ihren Fotos lebt dieser Blog!

Roses, fanfare, champagne!

Every orchestra tour ends with a convivial celebration. This time the applause comes from the orchestra: for Yutaka Sado and Kyohei Sorita, of course, and for the team from the Tokyo agency Crystal Arts for their perfect organisation, prudence and care – and above all for their patience! Every orchestra tour also ends with many emotions: tears, hugs, greetings, anticipation of coming home and gratitude for encounters with people who are never on the podium, but without whom a concert would not be what it is. The ever-courteous bus drivers; the lorry drivers, the employees of the Japanese travel agency who always turn up at exactly the point where you don’t know where to go next.

It had long been the wish of its Music Director and artistic leader Yutaka Sado to perform with the Tonkunstler Orchestra in his new musical home, the Sumida Triphony Hall in Tokyo, says Norikazu Shibuya, the director of the concert hall, at the tour management’s final reception, where he presents our concertmaster Kirill Maximov with flowers; Nakata Seishi, chair of the Tokyo Higashi Shinkin Bank, a sponsor of the Triphony Hall in Sumida, comes with gifts for the whole orchestra. As a farewell, Yutaka Sado plays «Wien, Wien, nur du allein» (Vienna, Vienna, only you alone) on the saxophone – a very personal, deep bow from our Music Director to his orchestra.

We would also like to show the programme booklet for the tour here: Our orchestra members found touching farewell words for Yutaka Sado for the current Tonkunstler season brochure. The Crystal Arts tour management had excerpts translated for the Japanese audience.

The reports on these pages are clicked many thousands of times – the best thing that can happen to a blog: to be read! A big thank you to all our readers and to our musicians, who were always on hand with photos and ideas for stories. Thanks also to Kyohei Sorita and Yutaka Sado for the easiest handling of image rights imaginable. Thanks to Eri Saito for her interpreting services on site and to Paul Richards for the quick translations from Cornwall. But above all: Roses, fanfare and champagne for our two tour photographers Johannes Strassl and Emil Zitarevic. This blog lives from their photos!

    Danke, liebes Publikum!

    Zum Schluss ein herzliches «Arigato gozaimasu» an unser Publikum in Japan! Es hat uns mit seiner Zuneigung und Begeisterung für die Musik und für unsere Konzerte in einer Weise verwöhnt, die uns zutiefst anrührt. Die Fotos der Warteschlangen beim CD-Verkauf – jawohl, in Japan werden noch CDs gekauft – und bei den Signierstunden, zu sehen in der Bildergalerie von heute, sprechen für sich. Stellvertretend für viele ähnliche Erlebnisse sei hier von Kosei Shingaki erzählt, einem Schulbuchautor aus Kyoto, der am letzten Tourneetag geschlagene drei Stunden am Künstlereingang wartet, um Yutaka Sado zu begrüßen. Mit dessen Fernsehsendungen über klassische Musik sei er aufgewachsen, erinnert sich der 27-Jährige, der 2018 als einer von 500 Sängerinnen und Sängern beim Tonkünstler-Konzert «Seid umschlungen, Millionen» auf der Bühne des Wiener Musikvereins gestanden und das Chorfinale von Ludwig van Beethovens neunter Symphonie mitgesungen hat. Von all diesen wunderbaren Menschen verabschieden wir uns hier «Mit Donner und Blitz», unserer Tournee-Zugabe von Johann Strauss, und mit einem hoffnungsvollen «Mata aimashō»: auf Wiedersehen!

    Thank you, dear audience!

    Finally, a heartfelt «Arigato gozaimasu» to our audience in Japan! With their affection and enthusiasm for music and for our concerts, they have spoiled us in a way that touches us deeply. The photos of the queues at the CD sales and signing sessions, which can be seen in today’s picture gallery, speak for themselves. As an example of many similar experiences, here is the story of Kosei Shingaki, a textbook author from Kyoto, who waited three hours at the artists’ entrance on the last day of the tour to greet Yutaka Sado. He grew up watching his TV programmes about classical music, recalls the 27-year-old, who performed on stage at the Wiener Musikverein in 2018 at the Tonkunstler concert «Seid umschlungen, Millionen» as part of the choir for Ludwig van Beethoven’s Ninth Symphony. We bid farewell to all these wonderful people here with «Thunder and Lightning» – «Mit Donner und Blitz», our tour encore by Johann Strauss, and with a hopeful «Mata aimashō»: until next time!

    Zugabe!

    © Emil Zitarevic
    • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
    • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.