Presseaussendungen
auf einen BlickSaison 25–26
Mit der Saison 25–26 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich: Fabien Gabel wird Chefdirigent. Nach zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Yutaka Sado wird fortan die musikalische Handschrift des Franzosen die Programme der Tonkünstler prägen. Der ausverkaufte Große Saal im Musikverein Wien ist in den vergangenen Jahren zum Markenzeichen ihrer Abonnementkonzerte geworden. Der Klangkörper mit dem günstigsten Orchester-Angebot an der weltberühmten Spielstätte hält derzeit weit mehr als 5.000 Abonnements im Musikverein.
Kurzweiliger Streifzug durch die Saison 25–26
Der designierte Chefdirigent Fabien Gabel und das Tonkünstler-Orchester präsentieren am Mittwoch, 19. März 2025, im Musikverein Wien das Abonnementprogramm der ersten gemeinsamen Saison 25–26. Mit Barbara Rett!
Fabien Gabel und die Wiener Moderne
Bevor Fabien Gabel bei der Sommernachtsgala Grafenegg im Juni 2025 zum ersten Mal als Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters am Pult steht, bindet er für sein letztes Abonnementprogramm vor dem Amtsantritt ein betörendes Klangbouquet mit Blüten aus Fin de Siècle, Jugendstil und Wiener Moderne.
Saison 24–25
Die Konzertsaison 24–25 steht ganz im Zeichen des Chefdirigentenwechsels: Yutaka Sado verabschiedet sich im Juni 2025 nach fast 300 Konzerten mit den Tonkünstlern vom Orchester. Gustav Mahlers achte Symphonie, die «Symphonie der Tausend», beschließt seine zehnjährige Amtszeit und den Zyklus mit Mahlers Symphonik als Programmschwerpunkt der vergangenen Jahre.
Fabien Gabel wird neuer Chefdirigent
Dynamischer Stil und neue programmatische Schwerpunkte: Der Franzose Fabien Gabel wird Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich und tritt im Sommer 2025 die Nachfolge Yutaka Sados an.
So erreichen Sie uns:
Tonkünstler-Pressestelle
Ute van der Sanden
Niederösterreichische Tonkünstler Betriebsgesellschaft m.b.H.
Kulturbezirk 2
3100 St. Pölten, Österreich
Mail: presse@tonkuenstler.at
Tel: +43 664 60499752